Menü
Die Feiertage 2022 in Deutschland

Feiertage NRW 2022

Auf dieser Seite haben wir eine Übersicht der gesetzlichen Feiertage in NRW 2022 (Nordrhein-Westfalen), mit Termin / Datum und Wochentag, erstellt. Fronleichnam und Allerheiligen gehören auch dazu.

Die in einigen Bundesländern gesetzlichen Feiertage Heilige Drei Könige, Mariä Himmelfahrt, Reformationstag und Buß- und Bettag sind keine gesetzlichen Feiertage in NRW (Nordrhein-Westfalen).

Darüber hinaus haben wir für euch auch noch 16 spannende Ausflugsziele (nicht nur) für die Feiertage herausgesucht.

Tipp: Passende Grüße für die Feiertage 2022, wie Ostern, Weihnachten und Neujahr, aber auch für Advent und Nikolaus, findet ihr, von mir selbst gedichtet, auf meiner Seite www.guidos-gedichte.de. Auf www.geschichten-fuer-kinder.de findet ihr (auch für Erwachsene) spannende und lustige Geschichten, von mir geschrieben, kostenlos zum Ausdrucken.

.

Gesetzliche Feiertage NRW 2022

  • 01. Januar (Samstag) Neujahr  
  • 15. April (Freitag) Karfreitag  
  • 17. April (Sonntag) Ostersonntag / Ostern (Feiertag nur in Brandenburg)
  • 18. April (Montag) Ostermontag / Ostern   
  • 01. Mai (Sonntag) Erster Mai, Tag der  Arbeit  
  • 26. Mai (Donnerstag) Christi  Himmelfahrt  
  • 05. Juni (Sonntag) Pfingstsonntag / Pfingsten (Feiertag eigentlich nur in Brandenburg)  
  • 06. Juni (Montag) Pfingstmontag / Pfingsten   
  • 16. Juni (Donnerstag) Fronleichnam
  • 03. Oktober (Montag) Tag der deutschen Einheit  
  • 01. November (Dienstag) Allerheiligen
  • 25. Dezember  (Sonntag) 1. Weihnachtsfeiertag /  Weihnachten   
  • 26. Dezember (Montag) 2. Weihnachtsfeiertag /  Weihnachten

Auch wenn man es hier gerne so hätte, aber der Karneval ist kein Feiertag, auch wenn viele Kölner und Düsseldorfer an den tollen Tagen Urlaub nehmen um trotzdem feiern zu können.

Kurzurlaub über die Feiertage in NRW 2022 sowie über lange Wochenenden gibt es bei diesen Anbietern bzw. auf diesen Reiseportalen:

  • Travador Hoteldeals / Reisedeals mit bis zu 70% Rabatt
  • Travelcircus Hoteldeals / Reisedeals mit bis zu 70% Rabatt

°

.

16 spannende Ausflugsziele für die Feiertage NRW 2022

Wo kann man die Feiertage in NRW 2022 besonders gut verbringen? Wir haben nachfolgend 16 spannende Ausflugsziele für euch zusammengestellt.

Die Altstadt von Aachen verfügt mit dem Dom, dem Rathaus und zahlreichen anderen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten alles was ein attraktives Ausflugsziel haben sollte. Uns hat Aachen bei unserem Ausflug dorthin damals auch sehr gut gefallen.

"Zauberhafter Eifelschatz" wird die Stadt Monschau von ihren Bewohnern auch gerne genannt. Bekannt ist diese Stadt für die Tuchherstellung, doch auch die Historische Senfmühle und die Burg Monschau sind absolut sehenswert. Monschau ist einfach in sehr schönes Städtchen, wie wir ebenfalls schon persönlich feststellen konnten.

Bad Münstereifel, ein staatlich anerkanntes Kneippheilbad, ist vor allem bei Kurgästen ein beliebtes Ausflugsziel. Besonders die gut erhaltene Stadtbefestigung ist in dieser Stadt sehenswert. In der historischen Altstadt befindet sich seit 2014 das erste deutsche innerstädtische Factory Outlet, was zusätzlich viele Besucher anlockt.

Mitten im schönen Teutoburger Wald befindet sich das Hermannsdenkmal. Dieses beliebte Ausflugsziel soll an die bekannte Schlacht im Teutoburger Wald und bietet eine sehr gute 360° Fernsicht.

.

Freizeitparks und mehr als Ausflugsziele für die Feiertage NRW 2022

Das Phantasialand in Brühl bei Köln gilt als einer der Freizeitpark mit den besten Attraktionen in ganz Deutschland und wird besonders von Familien mit Kindern gerne besucht. Besonders beliebt sind die unzähligen Themenparks wie "China Town" oder "Deep in Africa".

Direkt am Rhein gelegen, bietet das Wunderland Kalkar mit Kernie's Familienpark seinen Besuchern zahlreiche lohnenswerte Fahrgeschäfte, Shows und weitere Attraktionen.

"Hollywood in Germany" lautet das Motto dieses Freizeitparks und tatsächlich kommen im Movie Park Germany vor allem Filmfans voll auf ihre Kosten. Hier kann man nicht nur Filmstudios entdecken, sondern auch unzählige Fahrgeschäfte.

Der Alpen Park Neuss ist ein Aktiv Freizeitpark mit mehreren Erlebniswelten. Im Mittelpunkt steht die das ganz Jahr über befahrbare 300 m lange Skipiste, doch es gibt auch Almgolf, Kletterpark und Fun Fußball.

Die zauberhafte Welt der Märchen zeigt der Märchenzoo Blauer See, der sich in unmittelbarer Nähe zum Blauen See befindet. Bereits seit dem Jahr 1952 existiert dieses Ausflugsziel nunmehr in der dritten Generation. Highlight hier sind die Tiergehege, welche in hübsche Märchenszenen eingebunden wurden.

.

Weitere Ausflugsziele für die Feiertage NRW 2022

Der Westfalenpark wird auch als "Dortmunds grüne Oase" bezeichnet und ist an 365 Tagen im Jahr ein beliebter Rückzugsort sowohl für Einheimische als auch für Touristen. Markant ist der im Park befindliche Florianturm.

Mehr als 400.000 Besucher entscheiden sich jedes Jahr zu einem Ausflug in das Deutsche Bergbaumuseum Bochum im Ruhrgebiet. Immerhin spielte der Bergbau in dieser Region eine überaus bedeutende Rolle - die Geschichte des Bergbaus kann man hier unter Tage auf eine beeindruckende Art und Weise entdecken.

Die Burg Satzvey ist besonders dann ein schönes Ausflugsziel, wenn eines der Ritter- und Burgfestspiele stattfinden. Die Burg gilt als eine der schönsten Wasserburgen des Rheinlandes.

Ebenfalls eines der beliebten Ausflugsziele für die Feiertage in NRW 2022 ist das Wasserschloss Burg Anholt. Hierbei handelt es sich um eines der größten Wasserschlösser des Münsterlandes; im Inneren ist heute nicht nur ein Museum, sondern auch ein exklusives Schlosshotel untergebracht.

Direkt am Weser-Radweg befindet sich Schloss Corvey, welches vor allem dank der ausgedehnten Garten- und Parkanlagen besucht wird.

Das Kloster Langwaden ist das einzige Monastische Kloster im Erzbistum Köln, mit einer herrlichen Parkanlage aus dem 18. Jahrhundert. Eine einladende Gastronomie mit Biergarten und Restaurant lädt zu Verweilen ein.

Familien und Kulturinteressierte entdecken bei einem Besuch der Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur den Reichtum klösterlichen Lebens auf 3.000 qm Ausstellungsfläche. Führungen, Kurse und Aktionen zeigen die Facetten klösterlicher Kultur und laden Teilnehmer zum Mitmachen ein. Theater- und Kulturveranstaltungen in der über 800-jährigen Klosteranlage bieten dem Besucher ein besonderes Ambiente.

.
,
~