Hier gibt es die Termine der Feiertage für alle Bundesländer in Deutschland: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.
Einige davon sind bundesweite Feiertage, während manche auch nur in einem, oder mehreren der Bundesländer, gesetzliche Feiertage sind. Definitiv kein Feiertag sind allerdings: Weiberfastnacht, Rosenmontag, Faschingsdienstag, Aschermittwoch, Valentinstag, Gründonnerstag, Ostersamstag, Allerseelen, Nikolaustag, Heiligabend und Silvester.
Täglich neue Schnäppchen und Reisedeals, ideal für Kurzurlaub über die Feiertage bieten wir auf urlaubsfans.de.
Eine Übersicht nach Monaten gibt es ebenfalls: Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember. >>> Hier gibt es die Feiertage 2021 und hier die Feiertage 2022.
Kurzurlaub über Feiertage 2020 sowie lange Wochenenden gibt es hier:
Die meisten Feiertage haben einen kirchlichen Hintergrund, denn Heilige Drei Könige, Karfreitag, Ostern / Osterfeiertage, Christi Himmelfahrt, Pfingsten / Pfingstfeiertage, Fronleichnam, Mariä Himmelfahrt, Reformationstag, Allerheiligen, Buß- und Bettag sowie Weihnachten sind christlich und entweder evangelisch, katholisch oder für beide Konfessionen wichtig sind. Aus diesen Gründen sind diese auch nur teilweise bundeseinheitliche Feiertage und teilweise auf bestimmte Bundesländer beschränkt.
Dagegen haben Neujahr (1. Januar), Tag der Arbeit (1. Mai) und der Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) keinen religiösen Hintergrund.
°